Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen
- Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen
Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen,
Abkürzung
BARoV, Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministers der
Finanzen; gegründet 1991, Sitz:
Berlin. Hauptaufgaben:
Gewährleistung einer einheitlichen
Durchführung des Vermögensgesetzes in Zusammenarbeit mit den
Landesämtern zur Regelung offener Vermögensfragen in den neuen Ländern und Berlin,
Verwaltung und
Bewirtschaftung des
Entschädigungsfonds,
Entscheidung über die Rückübertragung von Vermögenswerten der Parteien und Massenorganisationen der DDR im
Einvernehmen mit der unabhängigen
Kommission zur Überprüfung dieses Vermögens.
Unterstützt wird die Arbeit des BARoV durch einen Beirat, dem je ein
Vertreter der neuen Länder und Berlins, vier Vertreter von Interessenverbänden, vier Sachverständige und ein ständiger Gast angehören.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen — Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium der Finanzen Gegründet … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen — – BADV – Staatliche Ebene Bund … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Finanzen — BfF Staatliche Ebene Bund Aufsichtsbehörde(n) Bundesfinanzministerium Gründung 1971 Hauptsitz Bonn, Nordrhein Westfalen Website … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Finanzen (Deutschland) — Das Bundesamt für Finanzen (BfF) war eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen. Es wurde am 3. September 1971 gegründet und zum 1. Januar 2006 in drei Ämter aufgeteilt: Zentrum für… … Deutsch Wikipedia
offene Vermögensfragen — offene Vermögensfragen, Bezeichnung für die vermögensrechtlichen Fragen, die in den neuen Ländern durch die früheren Enteignungen u. ä. Maßnahmen entstanden. Das noch zu Zeiten der DDR erlassene Gesetz zur Regelung offener Vermögensfragen vom… … Universal-Lexikon
Offene Vermögensfragen — Als „offene Vermögensfrage“ bezeichnete man zunächst die zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ungelöste Frage, wie die Enteignungen in der DDR zu behandeln sind, soweit Vermögen von… … Deutsch Wikipedia
Liste des Leitungspersonals von Bundesbehörden und -einrichtungen — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: muss in allen Details noch bearbeitet werden (siehe Disk) Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und … Deutsch Wikipedia
Steuerverwaltung — Die Finanzverwaltung auch Steuerverwaltung genannt ist der Teil der öffentlichen Verwaltung, der für die Festsetzung und Erhebung von Steuern zuständig ist. Die Finanzverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland ist zwischen Bund und Ländern… … Deutsch Wikipedia
Bernward Hotze — (* 1927 in Kirchgandern, Eichsfeld) ist ein ehemaliger deutscher Verwaltungsjurist. Leben Bernward Hotze studierte Rechtswissenschaften an der Philipps Universität Marburg. 1958 wurde Hotze in Marburg mit einer Arbeit über den Unterhaltsverzicht… … Deutsch Wikipedia
Finanzverwaltung (Deutschland) — Die Finanzverwaltung – auch Steuerverwaltung genannt – ist der Teil der öffentlichen Verwaltung, der für die Festsetzung und Erhebung von Steuern zuständig ist. Die Finanzverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland ist zwischen Bund und Ländern… … Deutsch Wikipedia